Rom Tag 7 und 8 – Bald fallen uns die Füße ab

Hallo ihr lieben,

Ich melde mich heute für meine letzten beiden Tagesberichte. Aktuell sitzen wir am Flughafen in Rom und warten, dass der Schalter, für unseren Flug ausgeschrieben wird. Da wir erst 17:30 fliegen, wird dies wohl noch ein Weilchen dauern.

Für Tag 7 hatten wir nicht so viel vor. Wir wollten einmal in die Katakomben und dann den Tag nur ausklingen lassen. Leider haben wir an der Pyramide die Bushaltestelle für den Bus zu den Katakomben nicht gefunden und beschlossen, die 4 km zu laufen. Bei 30°C im Schatten. Es war eventuell nicht die beste Idee aller Zeiten.

Bei den Katakomben von Calixtus angekommen, mussten wir etwas warten, denn dort kommt man nur mit Führung rein. Diese Altertümliche Grabstätte war die erste Christliche Grabstätte ihrer Art und wurde über einige Jahrhunderte genutzt. Man schätzt die Zahl der Gräber auf eine halbe Million.

In den Katakomben ist filmen und fotografieren verboten, da es sich um eine heilige Stätte handelt. Deswegen haben wir nur außen ein paar Bilder gemacht. Die Anlage selbst ist wirklich schön und liegt auf dem alten Appia Weg, einer der ältesten Straßen Roms.

img_0467

img_0471

img_0470

img_0469

img_0468

Der zurück nahmen wir den Bus. Zumindest hofften wir, wir saßen im richtigen Bus. Der fuhr nämlich extrem weit aus der Stadt heraus, um dann zu drehen und in die richtige Richtung zu fahren. Er klang auch, als würde er gleich auseinanderbrechen. Es war auf jeden Fall sehr abenteuerlich.

2016-09-13-22-04-56

Abends waren wir noch in einem Restaurant um die Ecke essen. Das Essen war okay, aber wir haben für einen Salat, ein Nudelgericht (das nicht besonders groß war), eine Flasche Wasser, einen Espresso und einen Capuccino 32€ bezahlt. Etwas teuer wie wir fanden. Das Ambiente war aber gut.

2016-09-13-22-05-00

Der heutige Tag begann mit Restefrühstück und einer Grundreinigung unserer Wohnung. Die Küche sollte ordentlich hinterlassen werden, damit wir unsere Kaution wiederbekommen. Das ist ja prinzipiell kein Problem.

Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Flughafen und fliegen dann bald nach Berlin zurück.

Ein Fazit der Reise und meine Highlights gibt es morgen.

Viele Grüße

Tine

Share

Rom Tag 5 und 6 – von Engeln in Gärten

Hallo ihr lieben,

Die Tage 1 und 2 findet ihr hier und Tag 3 und 4 hier.

Tag 5 begann mit einem Spaziergang zur Engelsburg, die wir am Vatikantag nicht geschafft haben, weil mein Körper nach der Kuppel des Petersdoms nicht mehr so ganz wollte. Entlang des Tibers kommt man genau auf die Engelsburg zu. 10 € kostet der Eintritt in die Burg, die unter anderem als Fluchtburg für Päpste genutzt wurde (auch hier hatte ich wieder ein bisschen Assassins Creed Feeling).

img_0373

img_0416

img_0415

Sale di Amore e Psyche

Sale di Amore e Psyche

Sale di Amore e Psyche

Sale di Amore e Psyche

Sale di Amore e Psyche

Sale di Amore e Psyche

Sale del Perseo

Sale del Perseo

Sale del Perseo

Sale del Perseo

Aussicht Terrazzo dell'Angelo

Aussicht Terrazzo dell’Angelo

Aussicht Terrazzo dell'Angelo

Aussicht Terrazzo dell’Angelo

Michael der Erzengel von Peter Anton von Verschaffelt

Michael der Erzengel von Peter Anton von Verschaffelt

Aussicht Terrazzo dell'Angelo

Aussicht Terrazzo dell’Angelo

img_0389

img_0382

img_0379

img_0378

img_0377

img_0376

Der Engel von Raffaello da Montelupo

Der Engel von Raffaello da Montelupo

img_0374

Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Piazza del Popolo mit dem Obelisk in der Mitte. Wir hielten uns am Tiber auf und überquerten schließlich die Brücke, die zum Piazza führte.

Aussicht Ponte Regina Margherita

Aussicht Ponte Regina Margherita

Piazza del Popolo

Piazza del Popolo

Sanra Maria in Montesanto

Sanra Maria in Montesanto

Piazza del Popolo

Piazza del Popolo

Von dort aus ist es nur ein Katzensprung zu den Gärten der Villa Borghese.

Villa Borghese

Villa Borghese

Piazza die Siena

Piazza di Siena

Auf dem Piazza di Siena wurde der reiterliche Teil der Olympischen Sommerspiele 1970 ausgetragen.

img_0429

Leider war die Spanische Treppe immernoch wegen Rekonstruktionsarbeiten geschlossen, sodass wir dort nicht direkt drauf durften, aber es ist ja auch mal ganz schön, sie so menschenleer fotografieren zu können.

Spanische Treppe

Spanische Treppe

Spanische Treppe

Spanische Treppe

Montag, den 12.09. hatten wir für Shopping vorgesehen und wo konnte man das besser machen, als auf der Via del Corso und den Nebenstraßen? Mit der Tram 8 fuhren wir von Trastevere bis zum Piazza Venezia und liefen von dort aus. Von dem Tag gibt es nicht viele Fotos, wir waren auf Shopping konzentriert, aber wenn ich wieder zuhause bin, werde ich einen Post und ein Lookbook zu den geshoppten Sachen machen.

Vorher ging es aber nochmal zum Trevibrunnen, der zu dem Zeitpunkt, als wir ankamen gerade gereinigt worden war. Deswegen war die unterste Ebene gesperrt und wir konnten in Ruhe Fotos machen.

Fontana di Trevi

Fontana di Trevi

Fontana di Trevi

Fontana di Trevi

2016-09-12-12-52-44

2016-09-12-12-43-52

2016-09-12-12-49-24

img_0441

Abends waren wir nochmal beim Piazzale Giuseppe Garibaldi und haben dort zur Musik eines Gitarristen den Tag ausklingen lassen.

Terrazza di Gianicolo

Terrazza di Gianicolo

Terrazza di Gianicolo

Terrazza di Gianicolo

Terrazza di Gianicolo

Terrazza di Gianicolo

img_0466

Wir sind jetzt noch zwei Tage hier. Heute geht es in die Katakomben und morgen fliegen wir dann schon zurück. Im morgigen Post kommt dann ein Fazit zu unserem Rom-Urlaub.

Viele Grüße

Tine

Share

Rom Tag 3 und 4 – Fresken, Ruinen und abgebissene Finger

Hallo ihr lieben,

fußlahm melde ich mich aus Rom für Tag 3 und 4. Tag 1 und 2 findet ihr hier.

Gestern waren wir im Vatikan. Über einen Guide haben wir relativ günstige Skip the Line Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle bekommen. Der Guide ging mir ziemlich auf den Nerv, ich hätte mich auch angestellt, um den Mann wieder los zu werden. Aufdringliche Menschen sind absolut nicht mein Fall. Letztendlich war es ganz gut, dass wir mit ihm mitgegangen sind, aber zwischendurch dachte ich, wir würden jetzt in eine dunkle Gasse verschleppt.

Die Vatikanischen Museen sind unglaublich sehenswert und die Sixtinische Kapelle (keine Fotos, das gehört sich nicht) ist wahnsinnig eindrucksvoll. Ich habe gefühlt 100000 Deckenfotos gemacht, also hier ist eine Impression der Vatikanischen Museen (hauptsächlich wie gesagt Decken):

2016-09-09-11-45-06-1

2016-09-09-11-11-59

2016-09-09-11-11-35

2016-09-09-11-10-40

2016-09-09-10-49-40

2016-09-09-10-47-47

2016-09-09-10-46-19

2016-09-09-10-46-15

2016-09-09-10-39-26

2016-09-09-10-34-58

2016-09-09-10-34-11

2016-09-09-10-33-21

2016-09-09-10-33-09

2016-09-09-10-32-16

2016-09-09-10-29-43

2016-09-09-10-29-25

2016-09-09-11-36-13

Anschließend haben wir uns zum Petersdom aufgemacht. Dieser ist kostenlos zu besuchen, aber durch den Security Check muss man etwas anstehen. Wir haben etwa 30-40 Minuten angestanden und wollten uns dann erst die Kuppel ansehen. 521 Stufen sind es bis zur Spitze des Petersdoms. Zu Fuß zahlt man 6€ und wenn man die Hälfte mit dem Fahrstuhl überbrücken will, sind es 8€. Die Aussicht ist überwältigend, sowohl innen in der Kuppel als auch auf der Kuppel.

img_0261

img_0262

img_0264

2016-09-09-12-52-48

Nach dem Abstieg ging es mir nicht mehr so gut. Meine Beine zitterten und ich war ziemlich durch. Wir legten also im Petersdom eine Pause ein und ließen die Kirche auf uns wirken.

2016-09-09-13-19-34

2016-09-09-13-19-47

2016-09-09-13-19-51

2016-09-09-13-20-24

2016-09-09-13-28-13

2016-09-09-13-28-18

2016-09-09-13-30-36

2016-09-09-13-30-53

Da es dann anfing zu regnen, haben wir den Nachmittag in der Wohnung verbracht. Ich habe gebloggt und meine Freundin gelesen. Sehr unspannend, das ist mir bewusst.

Am Samstag hatten wir uns viel vorgenommen: Kolosseum, Forum Romanum, Palatin, Bocca della Verita, Giardino degli Aranci, Piazza dei Cavalieri di Malta (das Schlüsselloch). Volles Programm also.

Das Kolosseum stand immer oben auf meiner Liste. Wir haben es mit dem Palatin zusammen bereits zuhause gebucht. Anstehen mussten wir trotzdem. Ich habe den Voucher gegen Tickets eingetauscht, während meine Freundin in der Schlange zum Einlass einen Platz für uns freihielt. Leider dauerte meine Tätigkeit so lange, dass sie sich nochmal anstellen musste. Drinnen war ich überwältigt, von dieser Ruine. Ich finde sie unglaublich schön. Absolut kein Vergleich zu der Version in Assassins Creed (welches ich dann nach meinem Urlaub auch nochmal spielen werde).

2016-09-10-11-14-04-2

img_0266

img_0267

img_0268

img_0269

img_0270

img_0271

img_0272

img_0277

Aus dem Kolosseum wieder heraus ging es dann, den Menschenmassen nach, zum Palatin mit dem Forum Romanum. Den Hügel fand ich wunderbar. Es gab so viele schöne Ecken, dass ich euch nur einen Bruchteil zeigen kann.

img_0318

img_0330

img_0331

img_0332

img_0336

img_0338

img_0340

img_0346

Die Aussicht von einer der höchsten Plattformen möchte ich euch nicht vorenthalten, man kann ganz Rom überblicken:

img_0361

img_0360

img_0359

img_0358

Nach dem Hügel und einer kurzen Pause ging es zum Zirkus Maximus, einem weitläufigen Areal hinter dem Palatin.

img_0366

img_0367

img_0368

img_0371

Nach dem Motto „Gelato all day, every day“ mussten wir natürlich mal kurz am nächsten Eisladen halt machen. Bei mir gab es Wassermelone und Pfirsich.

2016-09-10-13-28-55

Wir machten uns auf die Suche nach dem Mund der Wahrheit – dem Bocca della verità und fanden ihn in einer kleinen Kirche. 2€ kostet es, seine Hand in den Mund zu legen und zu hoffen, man habe danach noch alle Finger. Es sind übrigens noch alle dran.

2016-09-10-14-24-27-1

Danach machten wir uns auf die Suche nach dem Schlüsselloch, durch welches man auf den Petersdom gucken kann. Da ich selbst kein Bild gemacht habe, gibt es hier mal eines aus dem Internet.

Auf dem Rückweg machten wir Halt am Giardino degli Aranci – dem Orangengarten, von hier hatte man einen tollen Blick über die Stadt und auf das Gewitter, welches über uns aufzog und die Blitze, die den Himmel erleuchteten.

2016-09-10-15-01-06

2016-09-10-15-02-45

2016-09-10-15-03-07

2016-09-10-15-03-17

Wir retteten uns noch gerade so in die Tram, als der Wolkenbruch begann.

2016-09-10-15-43-23

2016-09-10-15-49-00

Weil wir ein wenig Zeit an der Haltestelle verbrachten, kamen wir relativ trocken nach Hause.

Montag geht es mit meiner Rom-Serie weiter.

Viele liebe Grüße

Tine

Share