No Spend Challenge 2018 – Resultate

Hallo ihr lieben,

da ist der Januar schon wieder verflogen. Meine No spend Challenge lief wirklich gut. Man merkt gar nicht, wie sehr sich Kleinigkeiten läppern können, wenn man sich das nicht aufschreibt oder irgendein System hat, um seine Ausgaben im Blick zu behalten.

Ausgaben 3. Kalenderwoche
Lebensmittel: 22,95€
Drogerie: 7,65€
GESAMT: 30,60€

Ausgaben 4. Kalenderwoche
Lebensmittel: 16,99€
Tanken: 15,01€
GESAMT: 32,00€

Ausgaben 5. Kalenderwoche (bis 31.01.)
Lebensmittel: 7,50€
Café-Besuch: 10,00€
GESAMT: 17,50€

GESAMTERGEBNISSE JANUAR
Lebensmittel: 103,49€
Drogerie: 20,70€
Tanken: 55,02€
Geschenk: 36,81€
Café: 10,00€

Was nehme ich jetzt aus der Challenge mit?
Ich werde zukünftig deutlich bewusster mit meinem Geld umgehen, es zumindest versuchen. Das Aufschreiben werde ich beibehalten. Das hat mir wirklich geholfen, auch meine Budgets mal wirklich zu überprüfen, was so Pi-Mal-Daumen immer nicht ganz so einfach ist. Außerdem habe ich mir überlegt, mein Haushaltsgeld am Anfang des Monats in bar abzuheben und in eine Haushaltskasse zu legen. So kann man seine Ausgaben in meinen Augen besser im Blick behalten. Wenn das Geld zur Mitte des Monats aufgebraucht ist, muss man sich nicht fragen, warum, weil man sich alles genau aufgeschrieben hat.

Manchmal braucht man einfach einen Impuls, der einen wachrüttelt. Ich dachte eigentlich, dass ich inzwischen ganz gut mit Geld umgehen kann, aber diese Challenge hat mir gezeigt, dass ich noch immer sehr viel Geld für irgendwelche Kinkerlitzchen ausgebe. Impulskäufe haben sich diesen Monat sehr in Grenzen gehalten (bis auf die Glasfeile und das Nagelöl – Cristine von SimplyNailogical hat mich angefixt – habe ich nur Produkte gekauft, die ich BRAUCHTE).

Ich habe auch erstaunlicherweise weniger Lebensmittel weggeworfen. Gerade die 4. Kalenderwoche war extrem. Ich hatte noch frisches Gemüse aus der 3. Woche übrig und habe das hauptsächlich in Kombination mit Reis/Nudeln und Bohnen/Linsen gekocht.

Durch die Challenge habe ich Einsparungspotentiale erkannt. Sie hat mir wirklich geholfen, ohne mich großartig einzuschränken.

Es war sogar am 31. noch ein Café-Besuch drin :)

Hier sind nochmal alle Posts zu dem Thema:
Challenge Anfangspost
Zwischenupdate nach der 2. KW

Viele Grüße
Tine

Share

No spend Challenge 2018 – Zwischenupdate nach der 2. KW

Hallo ihr lieben,

ich muss echt sagen, es läuft ganz gut mit meiner Challenge. Ich habe mir ein „Haushaltsbuch“ angelegt und dort alle Ausgaben erfasst, die nicht automatisch jeden Monat bezahlt werden, dementsprechend also alle variablen Kosten. Ich habe eine Seite pro Woche angelegt und schreibe täglich auf, wie viel ich wofür ausgegeben habe. Normalerweise achte ich nicht so sehr darauf. Jetzt, durch die bewusste Beschäftigung mit dem Thema, überlege ich viel öfter, ob ich etwas brauche oder nicht. Durch das Aufschreiben habe ich einen guten Überblick, was ich in der Woche ausgebe. Gerade bei Lebensmitteln hatte ich irgendwie nie so wirklich Überblick. Ich hatte mir zwar ein Budget gesetzt, aber nie richtig kontrolliert, ob ich das auch einhalte.

In der ersten Kalenderwoche hatte ich folgende Ausgaben:
Lebensmittel 22,79€
Tanken 20,01€
Medikamente (hatte eine fette Erkältung) 11,14€
Drogerie (Zahnpasta und Mundwasser) 3,95€
GESAMT: 57,89€

Sonst habe ich im Schnitt 35€ Haushaltsgeld pro Woche. Also bin ich weit drunter, denn Medikamente und Tanken sind bei mir keine wöchentlichen Ausgaben. Ich habe mich auch nicht großartig eingeschränkt und war wirklich positiv überrascht über die Lebensmittelkosten. Ich habe aber bewusst kaum Süßkram oder Knabbereien gekauft.

Zweite Kalenderwoche:
Lebensmittel 33,26€
Drogerie (Neue Nagelfeile + Nagelöl + Geschirrspültabs) 9,10€
Geburtstagsgeschenk 36,81€
Tanken 20€
GESAMT: 88,18€

Die zweite Kalenderwoche holte so ein bisschen das wieder raus, was ich in der ersten bei Lebensmitteln gespart hatte. Ich musste aber auch einige Vorräte wieder auffüllen (allen voran TK-Obst, welches ich gern über mein Porridge gebe), dennoch bin ich im 35€-Rahmen geblieben und das passt. Klar gibt es Optimierungsbedarf, aber ich finde, es läuft ganz gut.

Viele Grüße

Tine

Share

No spend Challenge – Januar 2018

Hallo ihr lieben,

Januar ist jedes Jahr ein harter Monat: Versicherungen, Steuern, Jahresverbrauchsabrechnung und andere jährliche Abbuchungen fallen meist in den Januar. Das macht den ersten Monat des Jahres zu einem Monat mit einem knappen Budget für mich.

Aus diesem Grund habe ich mir eine kleine Challenge auferlegt: kein Geld für Dinge ausgeben, die ich nicht WIRKLICH brauche.

Warum das Ganze? Ich brauche einfach mal wieder einen Monat in dem ich wieder verstärkt über Konsum nachdenken kann und der Januar bietet sich aufgrund der Finanzsituation am Jahresbeginn eben an. Ich mache diesen Post, um mich selbst zur Rechenschaft zu ziehen und werde zwischendurch und am Ende eine Meldung machen, wie es gelaufen ist.

Erlaubt sind:
– Lebensmittel (offensichtlich, hier habe ich ein festes Budget, welches ich nur selten überschreite)
– Dinge, die ersetzt werden müssen (Produkte, die man aufgebraucht hat und von denen man nicht noch Backups hat)
– Benzin
– Laufende Kosten, die ich eh jeden Monat habe (Spotify, Netflix, Sport, etc)

Nicht erlaubt sind:
– Kosmetik, die ich nicht brauche
– Klamotten
– Schuhe
– Schmuck
– Schnickschnack für die Wohnung
– Restaurantbesuche (die sind bei mir eh selten)

Im Prinzip heißt es im Januar also wirtschaftlich ausgedrückt: Fixkostendeckung mit minimalen variablen Kosten. Wir werden sehen, wie das läuft. Ich bin selbst sehr gespannt, weil ich das ewig nicht gemacht habe. Zuletzt habe ich mir diese Challenge meines Erachtens nach auferlegt, als ich in meine Wohnung gezogen bin. Das ist auch schon wieder 5 Jahre her.

Habt ihr soetwas schonmal gemacht? Wie sind eure Erfahrungen damit?

Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Tine

Share