Hallo ihr lieben,
fußlahm melde ich mich aus Rom für Tag 3 und 4. Tag 1 und 2 findet ihr hier.
Gestern waren wir im Vatikan. Über einen Guide haben wir relativ günstige Skip the Line Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle bekommen. Der Guide ging mir ziemlich auf den Nerv, ich hätte mich auch angestellt, um den Mann wieder los zu werden. Aufdringliche Menschen sind absolut nicht mein Fall. Letztendlich war es ganz gut, dass wir mit ihm mitgegangen sind, aber zwischendurch dachte ich, wir würden jetzt in eine dunkle Gasse verschleppt.
Die Vatikanischen Museen sind unglaublich sehenswert und die Sixtinische Kapelle (keine Fotos, das gehört sich nicht) ist wahnsinnig eindrucksvoll. Ich habe gefühlt 100000 Deckenfotos gemacht, also hier ist eine Impression der Vatikanischen Museen (hauptsächlich wie gesagt Decken):
Anschließend haben wir uns zum Petersdom aufgemacht. Dieser ist kostenlos zu besuchen, aber durch den Security Check muss man etwas anstehen. Wir haben etwa 30-40 Minuten angestanden und wollten uns dann erst die Kuppel ansehen. 521 Stufen sind es bis zur Spitze des Petersdoms. Zu Fuß zahlt man 6€ und wenn man die Hälfte mit dem Fahrstuhl überbrücken will, sind es 8€. Die Aussicht ist überwältigend, sowohl innen in der Kuppel als auch auf der Kuppel.
Nach dem Abstieg ging es mir nicht mehr so gut. Meine Beine zitterten und ich war ziemlich durch. Wir legten also im Petersdom eine Pause ein und ließen die Kirche auf uns wirken.
Da es dann anfing zu regnen, haben wir den Nachmittag in der Wohnung verbracht. Ich habe gebloggt und meine Freundin gelesen. Sehr unspannend, das ist mir bewusst.
Am Samstag hatten wir uns viel vorgenommen: Kolosseum, Forum Romanum, Palatin, Bocca della Verita, Giardino degli Aranci, Piazza dei Cavalieri di Malta (das Schlüsselloch). Volles Programm also.
Das Kolosseum stand immer oben auf meiner Liste. Wir haben es mit dem Palatin zusammen bereits zuhause gebucht. Anstehen mussten wir trotzdem. Ich habe den Voucher gegen Tickets eingetauscht, während meine Freundin in der Schlange zum Einlass einen Platz für uns freihielt. Leider dauerte meine Tätigkeit so lange, dass sie sich nochmal anstellen musste. Drinnen war ich überwältigt, von dieser Ruine. Ich finde sie unglaublich schön. Absolut kein Vergleich zu der Version in Assassins Creed (welches ich dann nach meinem Urlaub auch nochmal spielen werde).
Aus dem Kolosseum wieder heraus ging es dann, den Menschenmassen nach, zum Palatin mit dem Forum Romanum. Den Hügel fand ich wunderbar. Es gab so viele schöne Ecken, dass ich euch nur einen Bruchteil zeigen kann.
Die Aussicht von einer der höchsten Plattformen möchte ich euch nicht vorenthalten, man kann ganz Rom überblicken:
Nach dem Hügel und einer kurzen Pause ging es zum Zirkus Maximus, einem weitläufigen Areal hinter dem Palatin.
Nach dem Motto „Gelato all day, every day“ mussten wir natürlich mal kurz am nächsten Eisladen halt machen. Bei mir gab es Wassermelone und Pfirsich.
Wir machten uns auf die Suche nach dem Mund der Wahrheit – dem Bocca della verità und fanden ihn in einer kleinen Kirche. 2€ kostet es, seine Hand in den Mund zu legen und zu hoffen, man habe danach noch alle Finger. Es sind übrigens noch alle dran.
Danach machten wir uns auf die Suche nach dem Schlüsselloch, durch welches man auf den Petersdom gucken kann. Da ich selbst kein Bild gemacht habe, gibt es hier mal eines aus dem Internet.
Auf dem Rückweg machten wir Halt am Giardino degli Aranci – dem Orangengarten, von hier hatte man einen tollen Blick über die Stadt und auf das Gewitter, welches über uns aufzog und die Blitze, die den Himmel erleuchteten.
Wir retteten uns noch gerade so in die Tram, als der Wolkenbruch begann.
Weil wir ein wenig Zeit an der Haltestelle verbrachten, kamen wir relativ trocken nach Hause.
Montag geht es mit meiner Rom-Serie weiter.
Viele liebe Grüße
Tine