Aufgebraucht April und Mai 2018 #Abgeliebt

Hallo ihr lieben,

heute kommen meine aufgebrauchten Produkte der Monate April und Mai 2018.

Haare:

Alverde Repair Spülung: Die kennt ihr von mir, die habe ich nun schon ein paar Mal nachgekauft und ist noch immer mein Liebling, auch wenn ich gelegentlich zu anderen Spülungen im Bereich der Naturkosmetik abdrifte. Meine nächste wird wieder diese.
Glynt Vita Day Cream: Glynt-Produkte werden von meiner Stammfriseurin genutzt. Viele der Produkte sind vegan und Glynt gibt an, weder Tierversuche zu machen, noch in China zu verkaufen. Ich mag die Produkte sehr. Dieses hier hält das Styling noch etwas in Form, das habe ich immer genutzt, wenn ich geföhnt oder geglättet habe.
Lush BIG Shampoo: Auch das ist kein Neuling bei mir. Dies ist inzwischen mein zweiter aufgebrauchter Tiegel und ich bin bei Tiegel Nummer 3. Ich liebe dieses Shampoo, weil es griffigkeit gibt, ohne meine Haare sofort auszutrocknen. Ich wasche jedoch nur einmal in der Woche die Haare und weiß nicht, wie es bei täglicher Wäsche aussieht.

Körperpflege & Waschen:

Alverde Pflegedusche Indian Spirit (LE): Der Duft! Mandel, Kokos und Kurkuma. Einfach Liebe.
Tautrofen Balance Solutions Duschgel: Fand ich okay, hat mich aber nicht umgehauen. Es war irgendwann mal in der Trendraider-Box.
CD Feuchtigkeitsbad Avocado: Auch das ist bei mir nicht zum ersten Mal leer. Tolles Produkt. Wird definitiv wieder gekauft.
Jean&Len wieder fein Waschmittel: Mochte ich sehr gern, es roch gut und wusch meine Wäsche auch im Kurzwaschgang sauber.
Nicht im Bild, weil aufgebraucht: Alterra Rosenseife: Absolut göttlich. Ich liebe Rosenduft in letzter Zeit abgöttisch. Ich habe mir die Seife jetzt in Granatapfel nachgekauft, aber Rose zieht definitiv wieder bei mir ein, wenn Granatapfel aufgebraucht ist.

Gesichtspflege:

Isana Clean&Care Milder Reinigungsschaum: Da war immernoch ein kleiner Rest da. Ich schminke jetzt immer mit Fresh Pharmacy von Lush ab, daher wird das Produkt nicht nachgekauft.
Lavera sensitiv Zahncreme: War okay, ich bin bei Zahnpasta nicht wählerisch, hauptsache vegan und Naturkosmetik.
CD Nachtcreme: Im Winter hat sie super geholfen, sie ist reichhaltig, ohne fettig zu sein, aber jetzt im Sommer ist sie mir einfach zu viel.

Dekorative Kosmetik:

Neobio Volume Mascara: War irgendwann in der Trendraider-Box. Fand ich gut, hatte aber wenig Wow-Effekt.
Essence Matt Touch Blush berry me up: Ich habe ja gerade die Mission meine Blushes zu reduzieren, aber der muss wohl wieder bei mir einziehen, der war echt schön und ich habe keine matten Blushes mehr.
Essence Stay all day 16h long-lasting concealer: der ist gut, schlägt aber den Trend it up! Camou Concealer nicht. Ich hatte den noch, also wurde er aufgebraucht.

Das war’s für April und Mai. Wenn ich bedenke, dass das zwei Monate waren, dann ist es in meinen Augen nicht viel. Dennoch würde ich gern meinen Plastikmüll reduzieren, weswegen ich nach und nach versuche auf Produkte in Glasflaschen oder Pappverpackung (bei Seifen zB) umzusteigen. Das wird noch ein langer Prozess.

Viele Grüße
Tine

Share

Aufgebraucht März 2018 #Abgeliebt

Hallo ihr lieben,

etwas spät komme ich nun dazu, meine aufgebrauchten Produkte des Monats März zu zeigen. Der Einstieg in den April war etwas stressig, wodurch ich jetzt erst dazu komme.

Pflege & Duschen:


Treacle Moon sweet apple pie hugs Körpermilch: Der Duft ist wirklich himmlisch. Ich mochte das Produkt wirklich gern. Wird aktuell aber nicht nachgekauft, weil Bodylotions noch so ein Problembereich bei mir sind. Ich habe noch eindeutig zu viele.
Treacle Moon Wild Cherry Magic Körperpeeling: Dazu hatte ich in meinem Abgeliebt Januar schon ein paar Worte verloren. Dieses Produkt wird nicht nachgekauft, ich hatte es lediglich doppelt, weil ich eins selbst gekauft habe und das andere von einer Freundin zum Geburtstag bekam.
CD Feuchtigkeitsdusche Wasserlilie: Wasserlilie ist eine meiner Lieblingsduftrichtungen von CD. Wird definitiv bei Gelegenheit wieder nachgekauft.
Treacle Moon sweet apple pie hugs Duschcreme: Zum Duft muss ich nichts mehr sagen, das Produkt hatte ich noch zuhause und hab es dann noch aufgebraucht. Leider enthalten die Duschgels von Treacle Moon Mikroplastik…
Perlodent Med Mundspülung: War okay, hat mich aber echt nicht vom Hocker gehauen.

Dekorative Kosmetik:


MAC All that Glitters Lidschatten: Vornweg, nein, MAC ist nicht tierversuchsfrei. Ich hatte den Lidschatten noch aus der Zeit vor der Umstellung und wollte ihn jetzt einfach nur noch aufbrauchen. Wird also auch nicht nachgekauft, weil ich es absolut nicht unterstützen möchte, dass Inhaltsstoffe an Tieren getestet werden. Gerade MAC war mal ein Vorreiter im Kampf gegen Tierversuche und wird nun selbst in China verkauft (und dort sind TV gesetzlich vorgeschrieben). Wenn Geld wichtiger ist, als das Wohl der Tiere, dann möchte ich das nicht unterstützen.
Essence all about matt! fixing compact powder: Das war mir leider zum Schluss gebrochen, weswegen ich es dann in eine Dose für loses Puder umgefüllt habe. Es hat gut mattiert und war transparent. Es ist ein gutes Puder, das fein gemahlen war.
Anastasia Beverly Hills Dip Brow Pomade Dark Brown: Mit diesem Produkt ziehe ich mir seit Jahren die Augenbrauen nach. Aktuell nutze ich die Farbe Medium Brown, die minimal heller ist.
Silk Naturals Peach HD Concealer: Den mochte ich ganz gern, jedoch bevorzuge ich derzeit flüssigere Concealer.

So das war es für den Monat März. Für den April habe ich auch schon ein paar Produkte, die in meinem Aufgebraucht-Stapel liegen, aber die müssen noch ein bisschen warten, bis der Monat rum ist.

Viele Grüße

Tine

Share

Veggiebolognese

Hallo ihr lieben,

Veggiebolognese ist so ziemlich mein Go-To-Rezept, wenn ich gerade nicht weiß, was ich kochen soll. Das Rezept ist einfach und geht schnell und kommt auch bei überzeugten Omnis gut an. Ich habe sie sogar einmal als „normale“ Bolognese verkauft und es ist nicht aufgefallen.

Viel Spaß beim Ausprobieren. Wenn ihr die Sauce nachkocht, taggt mich doch auf Instagram (@misskaoru) oder Twitter (@NightfallBeauty), darüber würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Tine

Rezept drucken
Veggiebolognese
Menüart Hauptgerichte, Pasta
Küchenstil Vegan
Vorbereitung 5 Min
Kochzeit 20 Min
Portionen
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgerichte, Pasta
Küchenstil Vegan
Vorbereitung 5 Min
Kochzeit 20 Min
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zwiebeln in feine Würfel schneiden
  2. Knoblauch klein hacken oder durch eine Presse quetschen
  3. Knoblauch und Ziebeln in etwas Öl anbraten
  4. Das vegane Hack dazu geben und alles anbraten
  5. Mit einem Schuss Rotwein ablöschen (optional)
  6. Gehackte und passierte Tomaten dazu geben und alles köcheln lassen.
  7. Brühpulver und die Gewürze unterrühren und alles nochmal köcheln lassen.
  8. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Rezept Hinweise

Wem die Sauce zu dünn ist, der kann sie noch mit einer Mischung aus Maisstärke und Wasser etwas anbinden. Ich mag sie so wie sie ist. Als weitere Alternative kann man statt dem veganen Hack auch Berglinsen nutzen.

Dieses Rezept teilen
Share

Vegane Linsensuppe mit Kartoffeln und Möhren

Hallo ihr lieben,

Suppen sind meine absoluten Winterfavoriten. So ziemlich jede Woche gibt es irgendeine Art Suppe, ich koche dann einen großen Topf und fülle einen Teil in Gläser, um auch später noch etwas davon zu haben. Heute zeige ich euch meine liebste Linsensuppe. Sie geht schnell und ist fettarm und wunderbar herzhaft.

Viel Spaß beim Ausprobieren. Solltet ihr das Rezept nachkochen, taggt mich doch auf Instagram (@misskaoru) oder Twitter (@NightfallBeauty)

Viele Grüße
Tine

 

Rezept drucken
Vegane Linsensuppe mit Kartoffeln und Möhren
fettarm, vegan, herzhaft
Menüart Hauptgerichte, Suppen
Küchenstil Vegan
Vorbereitung 10 Min
Kochzeit 20-30 Min
Portionen
Teller
Zutaten
Menüart Hauptgerichte, Suppen
Küchenstil Vegan
Vorbereitung 10 Min
Kochzeit 20-30 Min
Portionen
Teller
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Linsen laut Anleitung vorbereiten (die Berglinsen habe ich 4 Stunden in Wasser eingeweicht)
  2. Das Gemüse in Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel in etwas Wasser im Topf anschwitzen und anschließend die Brühe hinzugeben.
  4. Die Flüssigkeit zum Kochen bringen und anschließend Linsen, Kartoffeln und Möhren hinzugeben.
  5. Alles köcheln lassen, bis die Zutaten die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
  6. 1 TL Kurkuma und etwa 1 EL Pertersilie hinzugeben.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. OPTIONAL: Wer möchte kann auch noch einen Schuss pflanzliche Sahne oder Kokosmilch hinzu geben (dann ist die Suppe aber weniger fettarm)
Dieses Rezept teilen
Share

Aufgebraucht Januar 2018 #Abgeliebt

Hallo ihr lieben,

heute gibt es mal wieder einen #Abgeliebt-Post. Hier zeige ich euch, was ich im Januar aufgebraucht habe.


Duschen und Körperpflege:
Treacle Moon Wild Cherry Magic Körperpeeling – Ich mag den Geruch sehr, aber der Peelingeffekt mit der Creme ist nicht unbedingt mein Fall. Habe davon noch eine Tube, die ich zu Weihnachten bekommen habe, danach wird das Produkt nicht mehr nachgekauft.
Go&Home Shave and Condition – Ein kleines Pröbchen, das ich jetzt endlich mal aufbrauchen wollte. Ich benutze zum Rasieren lieber Seife oder Duschgel.
Treacle Moon Warm Cinnamon Nights Duschcreme – Ich mag den Geruch sehr, leider enthält das Produkt Mikroplastik und wird daher nicht mehr nachgekauft.
Alverde Lemon Love Schaumbad – Mochte ich wirklich gern. Wird eventuell nochmal gekauft.
Treacle Moon Spiced Plum Custard Duschcreme – DER DUFT!!!! Habe ich zum Glück nochmal in einer Bodylotion, da auch dieses Duschgel Mikroplastik enthält.
Alverde Pflegedusche Bio-Granatapfel Bio-Ingwer – fand ich super, wird nochmal gekauft, wenn mein Duschgel aufgebraucht ist.
CD Deo Wasserlilie – Der Duft ist super, ich komme nur mit Rollern nicht soooo gut klar, wird als Spray nochmal gekauft.


Dekorative Kosmetik:
Milani Baked Blush Luminoso – Die Blushliebe der letzten Monate. Habe leider noch einen ähnlichen Blush. Wenn der aufgebraucht ist, wird Luminoso nachgekauft. Die Farbe und der Schimmer sind absolut göttlich.
Nars Sheer Glow Foundation – Ich hatte davon zwei Farben Punjab und Siberia. Ich habe beide immer gemischt und jetzt zum Schluss beide in eine Flasche gefüllt. Werde ich nicht nachkaufen, da Nars zu Estée Lauder gehört, welche Tierversuche durchführen.
Pixi by Petra Colour Correcting Powder Foundation – Meine Puderliebe. Wird definitiv nachgekauft, wenn ich mein anderes Puder aufgebraucht habe.
Color Pop Gloss Fairy Floss – Schöner Nude-Gloss, sieht aber bei mir nicht so gut aus. Ist mir daher leider gekippt. Den habe ich also nicht aufgebraucht.
Trend it up Camou Concealer – Mein Lieblingsconcealer, den ich bereits nachgekauft habe. Hier lohnt es sich, den Produktstopper zu entfernen, wenn man nichts mehr raus gekommt.


Gesichts- und Zahnpflege:
Lavera Zahnreme sensitive – habe ich bereits nachgekauft
Isana Clean and Care Milder Reinigungsschaum – Leider bekomme ich den CD Reinigungsschaum aktuell nirgends und benutze daher gerade den von Isana, den ich auch soweit gut finde.

So langsam brauche ich die letzten Produkte auf, die ich vor meiner Crueltyfree-Zeit gekauft habe. Es sind nur noch ein paar Produkte in Dekorativer Kosmetik. Die letzte Creme, die ich noch hatte, habe ich gestern an meine Schwester weitergegeben. Es wird langsam.

Viele Grüße

Tine

Share

Weihnachten ohne Gans etc – Vegane Weihnachten

„Zu Weihnachten keine Gans oder kein Wild oder kein Frikassee mehr? Auf was willst du denn noch alles verzichten? Das ist doch kein Leben.“

So ähnlich klingt es gerade zu Weihnachten bei meiner Familie zuhause. Obwohl meine Familie zum größten Teil meine Lebensentscheidung akzeptiert hat und unterstützt, sind gerade Familienfeste wie Weihnachten auch nach zweieinhalb Jahren immernoch ein Thema. Es ist mein drittes veganes Weihnachtsfest und so langsam spielt sich die Routine ein. Ich koche an Weihnachten eben für mich selbst und teile, wenn jemand kosten möchte. Bisher ist es mir noch nicht gelungen, einen veganen Weihnachtstag bei meiner Familie durchzusetzen. Da meine Großeltern beide über 70 sind, zwar probieren, aber eben trotzdem traditionell sind, wird das auch höchstwahrscheinlich nicht passieren. Sie sind auch die, die am meisten Probleme mit meinem Lebensstil haben. Sie kritisieren jedoch nur selten und lassen mich meine Entscheidungen selbst treffen, doch sie denken, dass ich im Leben etwas verpasse, wenn ich kein Fleisch esse und gerade an Weihnachten kommt das immer wieder hoch. Hier prallen eben komplett unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander.

Traditionell gibt es zu Heiligabend bei uns Frikassee. Das ist schon so, seit ich mich erinnern kann. Frikassee ist etwas, dass es bei uns nur zu Weihnachten gibt und dadurch hat es einen bestimmten Zauber. Wir kochen das auch über das Jahr verteilt gar nicht. Einmal ist es bisher vorgekommen, dass wir für meinen Schwager Frikassee gekocht haben, als er Geburtstag hatte. Sonst ist das ein absolutes Weihnachtsding. Das ist auch etwas, auf das ich an Weihnachten absolut nicht verzichten wollte. Im ersten Jahr bin ich ziemlich kläglich an meinem Versuch gescheitert. Es war gut, aber es war nicht so, wie es sein musste, nicht so, wie Opa es kocht. Ich hatte mir eben nur ein Rezept aus dem Internet gesucht. Es war eine Umstellung und eine Herausforderung. In zweiten Jahr habe ich mir Opas Rezept geben lassen und es kurzer Hand veganisiert und es war gar nicht so schwer. Es schmeckte so, wie es schmecken sollte. Kindheitserinnerungen. So musste das sein. Warum sollte ich das Rad neu erfinden, wenn nur wenige Bestandteile tierisch und so leicht zu ersetzen waren? Frikassee ist und bleibt ein Bestandteil von Weihnachten.

Die restlichen Gerichte entscheidet Opa – unser Weihnachtskoch – immer erst kurz vor Weihnachten. Ich passe mich dann an und stimme meine Gerichte auf die Beilagen ab. Die Füllung der Gans (die wir eigentlich so jedes zweite Jahr haben) ist absolut außen vor, aber für gewöhnlich gibt es noch einiges, was eben keine tierischen Bestandteile hat.

Dieses Jahr hatte ich am ersten Feiertag Kasseler von Meetlyke und die Beilagen, die die anderen auch hatten. Dazu habe ich mir eine vegane Bratensoße gemacht. Eigentlich gab es Rotkohl zur Gans aber Oma hatte noch eine Dose Sauerkraut, die viel besser zu meinem Kasseler passte.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag war ich etwas kreativer. Zusätzlich zu Rotkohl und Sauerkraut vom Vortag gab es gefüllten Blätterteig. Diesen habe ich mit Linsen, Möhren, Champignons und Zwiebeln gefüllt. Es war ein eher experimentelles Gericht, das ich so noch nie gemacht hatte und auch ohne großes Rezept zusammengeschmissen habe. Durch die Linsen war es reichlich mächtig, sodass ich im Prinzip den Kartoffelkloß getrost hätte weglassen können, aber Weihnachten ist eben noch ein Lernprozess.

Weihnachten ist und bleibt ein Fest der Familie für mich. Da ist mir auch egal, ob ich für mich selbst kochen muss, weil sich meine ganze Familie omnivor ernährt. Mir ist es wichtiger, mit meiner Familie zusammen zu sein und zusammen zu essen, als das zu essen, was alle anderen haben. Wenn ich dann etwas mehr Aufwand habe, dann ist das eben so. Ich genieße diese besinnliche Zeit mit meiner Familie sehr und bin immer wieder froh, in so einer engen Familienbande aufgewachsen zu sein, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind.

Ich hoffe, ihr hattet auch eine frohe Weihnacht,
eure Tine

Share

Aufgebraucht 2017 #Abgeliebt

Hallo ihr lieben,

ich komme heute mal mit einem Aufgebraucht-Post. Das ist so der Kosmetikmüll der letzten 3-4 Monate, der sich hier angesammelt hat.


Gesichtspflege:
Lush Celestial – Probe – hinterlässt ein göttliches Hautgefühl. Da ich aber noch ein paar Cremes habe, die ich gerade aufbrauhe, wird das Nachkaufen dieser Creme wohl noch warten müssen
Schaebens Thalasso Maske* – War in meiner Trend Raider Box. Ich fand die Maske nicht schlecht, aber auch nicht so gut, dass ich sie nachkaufen muss
CD 24h Feuchtigkeitspflege – Diese Creme mag ich sehr gern. Sie ist schön reichhaltig, ohne fettig zu sein. Aktuell verwende ich aber eine andere Creme
2x CD Milder Reinigungsschaum – die benutze ich, um mein Make-up zu entfernen. Dafür sind die wirklich gut, ist ein absoluter Favorit diesen Jahres.

*Bei Schaebens bin ich nicht sicher, wie der Tierversuchsstatus ist. Die Maske selbst ist als Vegan deklariert


Duschen und Baden:
Pinus Vital mildes Duschgel – War in der Trend Raider Box. Fand ich okay, ist aber nichts, was ich nachkaufen würde. Die Geruchsrichtung ist Kiefer
Dresdner Essenz Aroma-Cremebad – Riecht himmlisch weich und warm. Die Bäder habe ich sehr genossen
Dresdner Essenz Pflegedusche Matcha/Limette – Riecht super frisch nach Limette. Zwischendurch mag ich sowas sehr gern.
CD Schaumbad Kurzurlaub – Fand ich gut, muss ich aber nicht unbedingt sofort wieder haben
CD Morgenfrische Dusche – Der Name sagt es schon, es riecht sehr frisch. Das war meine zweite Flasche, das wird auch definitiv wieder nachgekauft, wenn mein Duschgelvorrat weniger wird
4x Treacle Moon Sweet Apple Pie Hugs – Himmlisch!!!
Treacle Moon the dream Catcher – Die Kombination aus Feige und Vanille hat mir sehr gefallen
Isana Deine Ruhe Oase – war okay, leider haben sich die Kristalle nur schwer aufgelöst. Der Jasminduft kam gut raus, das war super


Haare:
Lush BIG Shampoo – hat mir jetzt 4 Monate gehalten, finde ich super. Es schäumt gut und trotz des Meersalzes werden meine Haare nicht ausgetrocknet (kann aber auch an der weiteren Pflege und regelmäßigem Schneiden liegen). Den Topf hebe ich auf um ihn später für eine Maske zurück zu bringen. Das Shampoo ist schon nachgekauft
2x Alverde Repair Spülung – Dazu komme ich immer wieder zurück. Ist eine tolle Spülung, wird auch wieder gekauft
Isana Haarspray Volume Up – Eine kleine Flasche von einem Haarspray. Ich benutze Sprays nur selten. Die Flasche hatte ich locker 6 Monate


Dekorative Kosmetik:
Too Faced Born This Way Concealer – Ich mochte den Concealer gern, aber nicht für das Geld. Wird nicht nachgekauft**
Alterra XXL Curl Mascara – Die Plastikbürste hat mir sehr gefallen, das Wimpernergebnis war wirklich schön
Catrice Glam & Doll Curl & Volume Mascara – War okay, aber die von Alterra war für mich von der Bürste her besser
Essence Cookies & Cream LE Macaron C’est Bon – Habe ich zum Schluss als Highlighter über rosafarbenen Blushes verwendet. Das passte immer super (leider nicht vegan, weil er Carmin enthält, daher stand er auf meiner Abschussliste)
Too Faced Born This Way Foundation – Die habe ich sehr geliebt, wird aber nicht nochmal nachgekauft.**

** Too Faced wurde im November 2016 von Estée Lauder gekauft. Die Marke bleibt tierversuchsfrei, der Mutterkonzern ist es jedoch nicht, da die Produkte nach China verkauft werden. Daher kaufe ich keine Too Faced Produkte mehr und brauche diese nur noch auf.

Viele Grüße
Tine

Share

Rezept: einfache Kürbis-Kokos-Suppe (vegan)

Hallo ihr lieben,

heute stelle ich euch ein Rezept für eine einfache Kürbissuppe vor, die bisher in meiner Familie und in meinem Freundeskreis immer sehr gut angekommen ist.

Zutaten:
1 Hokkaidokürbis
1 Dose Kokosmilch
Gemüsebrühe
1/2 TL Muskat
1 TL Kurkuma
Pfeffer und Salz nach Geschmack

Benötigte Geräte:
Mixer (Stand- oder Stabmixer)

Anleitung:
1. Den Kürbis aushöhlen und in Stücke schneiden. Die Stücke müssen nicht ordentlich sein. Das wird eh zum Schluss alles püriert
2. Die Kürbisstücke in einen Topf geben und mit Gemüsebrühe übergießen (so, dass alle Kürbisstücke von Brühe bedeckt sind).
3. 15-20 Min kochen lassen bis der Kürbis weich ist
4. Mit dem Standmixer oder Stabmixer pürieren bis keine Stücke mehr im Topf sind
5. Kokosmilch hinzugeben
6. Wenn sie Suppe zu dick ist, kann man gern einfach mehr Brühe hinzugeben
7. Muskat und Kurkuma in den Topf geben und anschließend mit Pfeffer und Salz abschmecken

Wenn man mehr Muskat mag, dann kann man den noch hinzufügen (ich mag meine Suppe sehr muskatlastig, aber für das Rezept habe ich mich zurückgehalten).

 

Share

2 Jahre vegan

Hallo ihr Lieben,

im Mai 2015 habe ich beschlossen, keine tierischen Produkte mehr zu mir zu nehmen und meinen Lebensstil soweit es geht umzustellen, um so wenig Leid wie möglich zu produzieren.

Dies ist nun zwei Jahre her und Veganismus ist für mich sehr normal geworden. Das Wissen, das ich mir in den letzten Jahren angeeignet habe, beißt sich oft mit dem, womit ich großgezogen wurde, aber ich habe für mich in meinem Leben keine bessere Entscheidung getroffen.

In den letzten zwei Jahren hat sich viel verändert, ich bin ausgeglichener und zufriedener. Natürlich kann man das nicht nur auf die Ernährungsumstellung schieben. Ich habe in den letzten Jahren einen Wandel in meiner Einstellung durchgemacht. Wo ich 2014 noch oft an die Decke gegangen bin, bin ich nun deutlich entspannter. Nicht immer, aber immer öfter. Ich versuche allgemein, mich weniger über Dinge aufzuregen, die ich nicht ändern kann und das macht schon viel aus.

Körperlich geht es mir deutlich besser: ich bin seltener abgeschlagen und habe (auch wenn das TMI ist) deutlich weniger Beschwerden mit der Verdauung.

Dazu muss man natürlich sagen, vegan ist nicht gleich gesund. Ich versuche mich hauptsächlich sehr gesund zu ernähren und koche gern frisch. Das habe ich aber auch schon vor Mai 2015 getan. Daran hat  sich also nicht so viel geändert. Nur an der Zusammensetzung meiner Nahrung hat sich eben viel getan. Ein typisches Frühstück an einem Arbeitstag sind Haferlocken mit Obst (Bananen, Mango, Pfirsiche, TK-Beerenmischung, etc.), wo ich früher teilweise gar nicht gefrühstückt habe.

Hinzu kam durch das Aussortieren von Kleidung und Kosmetik, die nicht meinem Standard entspricht auch ein Wandel meines Konsumverhaltens. Besonders im letzten halben Jahr gebe ich deutlich weniger Geld für Konsumgüter aus und erfreue mich mehr an den Dingen, die ich habe. Irgendwie ging im letzten Jahr ein Ruck durch meinen Kopf und ich fing an, meine gesamte Wohnung auszumisten und Kleidung zu spenden und einfach weniger „Clutter“ in meiner Wohnung zuzulassen. Das hat jetzt nur bedingt, mit Veganismus zu tun, aber die Umstellung meines Lebensstils war der erste Stein, der das Aussortieren ins Rollen brachte.
Wenn ich heute bedenke, dass ich drei Schubladen (Ikea Alex Schubladenelement) voll dekorativer Kosmetik hatte und heute noch 1 habe und das auch noch zu viel ist, frage ich mich echt, wie das so außer Kontrolle geraten konnte.
Von gefühlt einer Million Pflegeprodukten im Badezimmer will ich gar nicht anfangen. Es war eine Befreiung, dort auszusortieren und aufzubrauchen. Nun habe ich auch die Chance Produkte aufzubrauchen, bevor sie kippen. Daran war vor zwei Jahren nichtmal zu denken. Ich hatte ja noch Produkte, die ich damals zu Glossyboxzeiten bezogen habe.

Aktuell stelle ich gerade meine Putzroutine um und versuche dort natürlichere Produkte zu verwenden (beispielsweise eine Mischung aus Essig, Wasser und Ätherischen Ölen zum Putzen von Flächen).

Hätte mir jemand vor drei Jahren gesagt, dass ich einmal so reden würde, hätte ich ihm wohl nicht geglaubt. So kann sich das Leben ändern. Ich bin unglaublich dankbar dafür.

Viele Grüße

Tine

Share