Hallo ihr Lieben,
im Mai 2015 habe ich beschlossen, keine tierischen Produkte mehr zu mir zu nehmen und meinen Lebensstil soweit es geht umzustellen, um so wenig Leid wie möglich zu produzieren.
Dies ist nun zwei Jahre her und Veganismus ist für mich sehr normal geworden. Das Wissen, das ich mir in den letzten Jahren angeeignet habe, beißt sich oft mit dem, womit ich großgezogen wurde, aber ich habe für mich in meinem Leben keine bessere Entscheidung getroffen.
In den letzten zwei Jahren hat sich viel verändert, ich bin ausgeglichener und zufriedener. Natürlich kann man das nicht nur auf die Ernährungsumstellung schieben. Ich habe in den letzten Jahren einen Wandel in meiner Einstellung durchgemacht. Wo ich 2014 noch oft an die Decke gegangen bin, bin ich nun deutlich entspannter. Nicht immer, aber immer öfter. Ich versuche allgemein, mich weniger über Dinge aufzuregen, die ich nicht ändern kann und das macht schon viel aus.
Körperlich geht es mir deutlich besser: ich bin seltener abgeschlagen und habe (auch wenn das TMI ist) deutlich weniger Beschwerden mit der Verdauung.
Dazu muss man natürlich sagen, vegan ist nicht gleich gesund. Ich versuche mich hauptsächlich sehr gesund zu ernähren und koche gern frisch. Das habe ich aber auch schon vor Mai 2015 getan. Daran hat sich also nicht so viel geändert. Nur an der Zusammensetzung meiner Nahrung hat sich eben viel getan. Ein typisches Frühstück an einem Arbeitstag sind Haferlocken mit Obst (Bananen, Mango, Pfirsiche, TK-Beerenmischung, etc.), wo ich früher teilweise gar nicht gefrühstückt habe.
Hinzu kam durch das Aussortieren von Kleidung und Kosmetik, die nicht meinem Standard entspricht auch ein Wandel meines Konsumverhaltens. Besonders im letzten halben Jahr gebe ich deutlich weniger Geld für Konsumgüter aus und erfreue mich mehr an den Dingen, die ich habe. Irgendwie ging im letzten Jahr ein Ruck durch meinen Kopf und ich fing an, meine gesamte Wohnung auszumisten und Kleidung zu spenden und einfach weniger „Clutter“ in meiner Wohnung zuzulassen. Das hat jetzt nur bedingt, mit Veganismus zu tun, aber die Umstellung meines Lebensstils war der erste Stein, der das Aussortieren ins Rollen brachte.
Wenn ich heute bedenke, dass ich drei Schubladen (Ikea Alex Schubladenelement) voll dekorativer Kosmetik hatte und heute noch 1 habe und das auch noch zu viel ist, frage ich mich echt, wie das so außer Kontrolle geraten konnte.
Von gefühlt einer Million Pflegeprodukten im Badezimmer will ich gar nicht anfangen. Es war eine Befreiung, dort auszusortieren und aufzubrauchen. Nun habe ich auch die Chance Produkte aufzubrauchen, bevor sie kippen. Daran war vor zwei Jahren nichtmal zu denken. Ich hatte ja noch Produkte, die ich damals zu Glossyboxzeiten bezogen habe.
Aktuell stelle ich gerade meine Putzroutine um und versuche dort natürlichere Produkte zu verwenden (beispielsweise eine Mischung aus Essig, Wasser und Ätherischen Ölen zum Putzen von Flächen).
Hätte mir jemand vor drei Jahren gesagt, dass ich einmal so reden würde, hätte ich ihm wohl nicht geglaubt. So kann sich das Leben ändern. Ich bin unglaublich dankbar dafür.
Viele Grüße
Tine